Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer store.swiss-ski.ch Website bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
Swiss-Ski Store GmbH
Arastrasse 6
3048 Worblaufen
store@swiss-ski.ch
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
Datenschutz-Vertretung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Wir verfügen über nachfolgende Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 27 DSGVO. Die Datenschutz-Vertretung dient Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen in der Europäischen Union (EU) und im übrigen Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als zusätzliche Anlaufstelle für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
VGS Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland
info@datenschutzpartner.eu
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten oder Verwenden von Personendaten.
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und zum freien Verkehr solcher Daten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit geltendem Recht, insbesondere dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (DSV) und wo anwendbar die DSGVO.
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere zu folgenden Zwecken:
im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss und -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten.
zur Wahrung berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern die Interessen der betroffenen Person nicht überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser Interesse, unsere Dienstleistungen, Produkte, Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig zu optimieren, für Direktmarketing, Nutzungsverhalten und Analysezwecke, die Gewährleistung von System- und Informationssicherheit, der Schutz vor Missbrauch, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen.
zur Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Pflichten.
soweit anwendbar, im Umfang der Einwilligung der betroffenen Person.
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Bei den Stammdaten handelt es sich um Daten, welche insbesondere zum Vertragsabschluss notwendig sind, wie beispielsweise Name, Adresse, Alter/Geburtsdatum, Bankverbindungsdaten, etc.
Bei der Nutzung unserer Website oder App können die Ortungsdienste Ihres Geräts genutzt werden, um Standortdaten zu erheben. Dies erfolgt zum Zweck des zielgerichteten Marketings. Aus diesen Daten werden keine Bewegungs- oder andere Profile erstellt.
Hierbei handelt es sich um Geräteinformationen, wie beispielsweise Browserinformationen, Betriebssystem, IP-Adresse, Log-in Daten, Sitzungsdauer, Datum und Zeitpunkt des Besuchs etc.
Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Daten zu Dienstleistungen und Produkten, die Sie nutzen bzw. erwerben, wie bspw. Bestellinformationen, Häufigkeit der Bestellung, Verkaufsdaten, Zeitpunkt der Bestellung etc.
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte, sowie zu Wartungs- und Marketingzwecken können wir Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Zudem können wir Daten an unsere Partner bzw. Unternehmen, die gemeinsam verwaltet werden, weitergeben. Von Dritten verlangen wir die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien im Einklang mit vorliegender. Aufgrund gesetzlicher oder regulatorischer Bestimmungen können wir verpflichtet sein, die Daten an zuständige Gerichte, Behörden oder andere staatliche Organe weiterzugeben.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern.
Wir bearbeiten Personendaten primär in der Schweiz und im EWR. Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.
Sollte die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ländern erfolgen, welche nicht einen adäquaten Datenschutz gewährleisten, so wird durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder anderer Garantien sichergestellt, dass geeignete technische und organisatorische Massnahmen implementiert sind, um einen adäquaten Schutz Ihrer Daten zu bieten.
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Übertragung der bearbeiteten Personendaten. Die Löschung der Daten erfasst nur Daten auf dem Produktivsystem - aufgrund berechtigter Interessen, zur Wahrung gesetzlicher und/oder regulatorischer Aufbewahrungs- und anderer Pflichten sowie aufgrund technischer Notwendigkeit weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenlöschung keine Sicherungskopien (sog. Back-ups) beinhaltet. Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, können maximal einmal jährlich unentgeltlich eine Auskunft verlangen, ob und welche Personendaten wir bearbeiten.
Erfolgt die Bearbeitung der Personendaten aufgrund einer erteilten Einwilligung, so kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber leider keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir verwenden (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.
Cookies können beim Besuch in Ihrem Browser temporär, als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer, können allerdings jederzeit manuell im Browserverlauf gelöscht werden. Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.
Notwendige Cookies werden automatisch aktiviert, da diese technisch notwendig sind, zum Zwecke der Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Systemsicherheit dienen. Beim Verwenden von notwendigen Cookies sendet Ihr Browser automatisch Informationen an unsere Server. Dabei handelt es sich um die IP-Adresse, Spracheinstellungen, Sitzungsdauer, Referral-URL, Angaben zum Web-Browser und Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs. Nebst den notwendigen Cookies setzen wir auch optionale Cookies ein, sofern Sie deren Nutzung zustimmen. Sie können optionale Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne optionale Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir verwenden – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig versenden zu können.
Erfolgt die Bearbeitung Ihrer Daten aufgrund einer Einwilligung, so können Sie der Bearbeitung jederzeit widersprechen.
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern.
Wir nutzen insbesondere:
Salesforce Marketing Cloud: Marketing-Automation-Plattform; Anbieterin: Salesforce, Inc. (USA)
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des EWR bearbeitet werden. Dafür nutzen wir Plug-ins zu sozialen Medien bzw. anderen Plattformen. Durch Klicken auf das jeweilige Icon bzw. Logo werden Sie automatisch auf das Swiss-Ski-Konto auf der entsprechenden Plattform verlinkt. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen.
Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (Irland) verantwortlich. Die Meta Platforms Ireland Limited ist Teil der Meta-Unternehmen (unter anderem in den USA). Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Angaben zu den Rechten von betroffenen Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden Angaben auf der Seite «Informationen zu Seiten-Insights» einschliesslich «Informationen zu Seiten-Insights-Daten».
Wir verwenden Dienste von Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Dienste können auch dazu dienen, Inhalte auf unserer Website einzubetten. Solche Dienste benötigen Ihre IP-Adresse, da die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermittelt werden können.
Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir verwenden, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten.
Wir verwenden insbesondere:
Dienste von Google: Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im EWR und in der Schweiz (Datenschutzerklärung).
Wir verwenden Dienste von Dritten, um das direkte Abspielen von audiovisuellen Medien wie beispielsweise Musik oder Videos auf unserer Website zu ermöglichen.
Wir verwenden insbesondere:
Vimeo: Videos; Anbieterin: Vimeo Inc. (USA) (Datenschutzerklärung).
YouTube: Videos; Anbieterin: Google (unter anderem in den USA) (Datenschutzerklärung).
Wir betreiben E-Commerce und nutzen Dienste von Dritten, um Dienstleistungen, Inhalte oder Waren erfolgreich anbieten zu können.
Wir verwenden Zahlungsdienstleister, um Zahlungen unserer Kundinnen und Kunden sicher und zuverlässig abwickeln zu können. Für die Abwicklung gelten jeweils die Bedingungen der betreffenden Zahlungsdienstleister wie beispielsweise Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzerklärungen.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Website auf allfällige Erneuerungen aufzurufen.
August 2024